Fachtagung Energie Umwelt Zukunft am 29.06.2023

Jetzt anmelden!

Wir begrüßen Sie am 29. Juni 2023 auf unserer Fachtagung im Congress Center Leipzig .

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung. Bitte nutzen Sie dafür den blauen Anmeldebutton. 

Teilnahmegebühr:
49 Euro* pro Person

 * In der Teilnahmegebühr sind Tagungsunterlagen, Tagungsgetränke und Tagungsverpflegung ganztägig enthalten. Alle Preise verstehen sich pro Person inkl. MwSt.

Für Mitglieder der Energiegemeinschaft Mitteldeutschland e. V. und der Gasgemeinschaft Mitteldeutschland e. V. sowie für Mitarbeiter der enviaM-Gruppe und für Studierende ist die Tagungsteilnahme kostenfrei.

Wir möchten Sie bitten, Begleitpersonen jeweils als eigenständige Teilnehmer über den Link zum Anmeldeformular anzumelden.

Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass die Veranstaltung, unter Beachtung der zum Zeitpunkt der Tagung geltenden aktuellen Hygieneanforderungen und Corona-Schutz-Verordnungen, stattfinden wird.

i-c-n-anmeldung

23. Fachtagung Energie Umwelt Zukunft in Leipzig

Wir freuen uns sehr auf die 23. Fachtagung Energie Umwelt Zukunft in Leipzig und auf einen regen Austausch mit Ihnen.

Ihr EUZ-Team

Partner

Das Programm für den 29. Juni 2023

 
Fachforum Gas
Moderation: Prof. Dr.-Ing. Robert Huhn, HTWK Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Fachforum Strom
Moderation: Prof. Dr.-Ing. Faouzi Derbel, HTWK Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
09:00 - 09:10 Uhr

Begrüßung

Eckart Kieser, Bereichsleiter Kunden/Vertriebsmanagement envia Mitteldeutsche Energie AG / MITGAS Mitteldeutsche Gasversorgung GmbH

09:10 - 10:00 Uhr

Eröffnungsforum

Peter Wohlleben, Wohllebens Waldakademie GmbH & Co. KG

Zukunftsorientierter Umgang mit unseren Ressourcen - was wir von Bäumen lernen können

10:00 - 10:30 Uhr

Eröffnungsforum

Kerstin Andreae, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes der Energie und Wasserwirtschaft (BDEW)

Die deutsche Energiepolitik und die aktuellen Herausforderungen für die Energiewirtschaft

10:30 - 11:00 Uhr

Eröffnungsforum

Dirk Hünlich, Bereichsleiter Prozessmanagement / Support MITNETZ GAS/STROM

Medienübergreifend in die versorgungssichere Energiezukunft

11:00 - 11:30 Uhr

Kaffeepause, Möglichkeit zum Netzwerken und Besuch der Fachausstellung

11:30 - 12:00 Uhr

Fachforum Gas

Dirk Hünlich, MITNETZ GAS

Green Bridge - der Weg zu einer regionalen H2-Wertschöpfungskette

Fachforum Strom

Johann Warburg, Tibber Deutschland GmbH

Dynamische Stromtarife

12:00 - 12:30 Uhr

Fachforum Gas

Dr. Ing. Franziska Müller-Langer, DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH

Erneuerbare gasförmige Kraftstoffe für Klimaschutz im Verkehr

Fachforum Strom

Till Wodroschka, BOSCH Thermotechnik GmbH

Mehr als nur Heizung - vernetzte strombasierte Haustechniklösungen

12:30 - 13:00 Uhr

Fachforum Gas

Jörn-Heinrich Tobaben, Vorstandsmitglied HYPOS e.V.

Wasserstoff ist Wirtschaftskraft - das HYPOS-Netzwerk für grünen Wasserstoff in Mitteldeutschland

Fachforum Strom

Anja König, Robert Bosch Smart Home GmbH

Matter - Der neue Smart Home Standard

13:00 - 14:00 Uhr

Mittagspause

14:00 - 14:30 Uhr

Fachforum Gas

Maximilian Schwarz, VNG AG

H2 - von der Fiktion zum Geschäftsmodell

Fachforum Strom

Anke Tallig, envia Mitteldeutsche Energie AG

connect green - Kundenorientiertes Management für reigonalen Grün-Strom-Verbrauch

14:30 - 15:00 Uhr

Fachforum Gas

Dr. Rolf Albus, Gas und Wärme Institut Essen e.V.

H2-readiness im Wärmemarkt - wo stehen wir und welche Aufgaben sind noch offen?

Fachforum Strom

Steve Bahn, MITNETZ STROM

Konzept zur smarten Netzintegration von E-Fahrzeugen

15:00 - 15:30 Uhr

Fachforum Gas

Till Wodraschka, BOSCH Thermotechnik GmbH

Zukunftsfähige Gasanwendungen als Erfüllungsoption des GEG

Fachforum Strom

Pierre Große, Omexom Umspannwerke GmbH

16,7Hz/15kV und 50Hz/400V - DB Sektorenkoppler in Containerbauweise

Fachausstellung

Parallel erwartet Sie eine Fachausstellung zu innovativen Energieanwendungen. Unsere Aussteller sind:

 

        

              

 

 

 

News und Presse

Pressemitteilung Fachtagung Energie Umwelt Zukunft 16.06.2022

PM_enviaM_MITGAS_Fachtagung_2022_220405

PM_enviaM_MITGAS_Fachtagung_2022_220405

weniger

Pressekontakt

Cornelia Sommerfeld
Pressesprecherin
MITGAS Mitteldeutsche Gasversorgung GmbH
T 0345 216 2075
E cornelia.sommerfeld@mitgas.de
I www.mitgas.de

 

Veranstaltungsort und Anfahrt

Congress Center Leipzig

Das Congress Center Leipzig ist eines der modernsten Tagungszentren in Europa. Großveranstaltungen verschiedener Medizinbereiche, der Mittelständische Unternehmertag (MUT), Parteitage und viele mehr nutzen das CCL, das inmitten eines Parks auf der neuen Leipziger Messe liegt. Mit 23 Tagungsräumen bietet es Platz für 3.700 Menschen.

Anschrift

Congress Center Leipzig
Seehausener Allee 1
04356 Leipzig

Anfahrt

Anfahrt Anfahrt

Rück- & Ausblick

Fachvorträge zum Download

Wasserstoff aus Biogas & CO₂- Infrastruktur – aktuelle FuE-Projekte für die Gaswirtschaft der Zukunft

Dr.-Ing. Jörg Nitzsche, DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH

We think green - ein Gasnetzbetreiber denkt grün

Dirk Hünlich, Mitteldeutsche Netzgesellschaft mbH

Biomethan - die Rolle bei der Energiewende

Thomas Fritsch, BALANCE Erneuerbare Energien GmbH

CNG/LNG – eine Alternative zur E- Mobilität?

Peter Meyer, ZUKUNFT GAS

STROMUNABHÄNGIGKEIT DURCH CO2 - FREIEN SOLARSTROM UND WASSERSTOFF IM EIGENHEIM

Zeyad Abul-Ella, HPS Home Power Solutions AG

Wasserstoff und Wärmegerätetechnik - wie passt das zukünftig zusammen?

Ing. (FH) Christoph Hurst, Buderus

FLEXIBILITÄT FÜR MARKT UND NETZ WELCHE ANREIZINSTRUMENTE BRAUCHEN WIR?

Dr. Wolfgang Zander, BET Büro für Energiewirtschaft und technische Planung GmbH

NetzFlex - intelligente Netze - "Flexumer"

Dr. Michael Lehmann, Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH

Photovoltaik - Triebkraft der Energiewende

Detlef Neuhaus, Solarwatt GmbH

INNOVATION IN DER WÄRMEPUMPENTECHNIK

Lutz Lochau, BOSCH THERMOTECHNIK GMBH

Der Energiemanager - Effiziente Energieströme und Anwendungen

Anke Tallig, envia Mitteldeutsche Energie AG

Mobilitätskonzepte für den Aufbau privater & öffentlicher Ladeinfrastruktur

Bodo Ruppach, msu solutions GmbH